Ich unterstütze Sie Interim bei folgenden Themen:
F&E Projekte sind ein komplexes Hybrid aus Menschen und Technik, die zahlreiche Standards erfüllen müssen und gleichzeitig mit Geschäftssinn geführt werden wollen. Schnell hat man sich verzettelt, quält das Team mit Mikromanagement und Bürokratie. Kundennutzen und Führung des Teams kommen meist zu kurz.
Ich führe Ihre Projekte ins Ziel. Mein Fokus liegt dabei klar auf Ergebnisorientierung, gepaart mit inhaltlicher Führung und gestalterischem Wille Ihres Projektteams. Gleichzeitig binden wir Ihren Kunden und Ihren Steuerkreis in die Kommunikation ein. Hart in der Sache und integrativ in der Lösung gebe ich Ihrem Projektteam Orientierung und Richtung.
Wenn Sie elektronische Serienprodukte oder zugehörige Komponenten für Automotive entwickeln, fallen Sie meistens unter den Anwendungsbereich der ISO 26262 »Road Vehicles - Functional Safety«. Die ISO 26262 ist ein komplexer Standard:*
Die eigentliche Herausforderung ist jedoch die Anwendung der ISO 26262 auf Ihr konkretes Produkt in Ihrer Organisation. Der Standard verleitet zu ausufernder Projektbürokratie und akademischen Prozessen. Die Folge sind Überforderung und Projektstarre.
Ich treibe die Umsetzung der ISO 26262 in Ihren konkreten Projekten. Meine Methode ist eine inhaltliche Führung, d.h. Interpretation der ISO 26262 für Ihr Produkt, Koordination sicherheitsgerichteter Aktivitäten und Anwendung bewährter Ansätze wie Kybernetik und E-GAS Konzept. Als Ergebnis entsteht ein belastbarer Safety Case.
Kennen Sie die Situation? Ihre System- und Softwarearchitekten arbeiten sorgfältig neue Konzepte und Anforderungen aus. Das schicken sie dann an die Entwickler, die dann scheinbar genauso sorgfältig die Vorgaben ignorieren. Am Ende wundert man sich, dass Qualitätsmerkmale wie Performance, Safety, Security oder Nutzbarkeit nicht erfüllt werden. Die Dokumentation beschreibt irgendetwas - nur nicht die reale Elektronik und den finalen Code. Die Architekten sind beleidigt und die Entwickler echauffieren sich über die Arroganz. Das ist das »pathologische Produkt«, wie ich es nenne: das Produkt funktioniert dort nicht, wo das Projektteam schlecht zusammenarbeit.
Ich bringe Ihre Architektur auf die Straße, indem ich Ergebnisorientierung mit Architekturarbeit und inhaltlicher Führung mische. Damit hole ich Ihre Fachexperten dort ab, wo sie stehen, integriere ihre individuellen Sichtweisen und berechtigte Anliegen und sorge dafür, dass die Umsetzung voran geht und zu einer tragfähigen Lösung führt. Typischerweise geht es hier um komponenten-übergreifende Qualitätsmerkmale, z.B. die Startup-Performance oder die Fehlerreaktionszeit des Produkts.
Eine einzigartige Kombination an Projektkompetenz: Aus Produktentwicklungs-, Geschäftsentwicklungs-, Veränderungs- und Krisenprojekten. Aus der Produktentwicklung in Forschung, Militär, IT und Automotive. Aus eigenen geschäftlichen (Miss-) Erfolgen.
Aus meiner Forschung zur Integration von Management, Bionik, Kybernetik und Systemik. Aus der langjährigen Arbeit als Berater für international verteilte Projekte und als systemischer Business-Coach. Klare Kommunikation, verantwortungsvolles Zupacken und diszipliniertes Umsetzen. Das ist der Schlüssel zu Ihrem Projekterfolg.
Wer ist Nico Litschke?
Erfahren Sie mehr über mich!
Klicken Sie auf diese Fläche ...
Sie wünschen meine komplette Projekthistorie?
ZIEL
GUIDE
Klar kommunizieren.
Ziele erreichen.
Kein Verzetteln.
(zum Download klicken)
*Meine Annahmen für die Safety-Übersicht: Ich habe nur die Inhalte der Bände 2 bis 9 mit den insgesamt 48 Kapiteln berücksichtigt. Die allgemeinen Kapitel 1 bis 4 je Band habe ich ausgelassen. Es gibt in diesem Fall nur 1 Sicherheitsziel mit einem Funktionalen und einem Technischen Sicherheitskonzept. Produktsicherheit ist hier nicht eingeflossen. Ansätze wie das E-GAS Konzept habe ich nicht betrachtet.